IFAK Kit - Individual first aid kit

IFAK Kit - Individual first aid kit

Ein IFAK, kurz für „Individual First Aid Kit“, ist ein persönliches Erste-Hilfe-Set, das speziell für die Selbstversorgung oder die Erstversorgung anderer Personen in Notfallsituationen entwickelt wurde. Ursprünglich im militärischen Bereich eingeführt, hat sich das Konzept des IFAKs auch in zivilen Bereichen wie bei Ersthelfern, Abenteurern, in der Notfallvorsorge und als Erste Hilfe Set in der Bundeswehr etabliert. Ein typisches IFAK, bzw. IFAKSet enthält eine Grundausstattung an medizinischen Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien, um auf häufige Verletzungen und Notfälle reagieren zu können.

Unsere Produktauswahl aus der Kategorie: IFAK Kit - Individual first aid kit

Professionelles, voll bestücktes First Response Kit in Militärqualität. 2-Wege-Reißverschluss zum schnellen Öffnen und ein separat untergebrachtes Tou...
Professionelles, voll bestücktes First Response IFAK Kit in Militärqualität. 2-Wege-Reißverschluss zum schnellen Öffnen und ein separat untergebrachte...
Unter unserem Brand DeTacMed bieten wir First Response Kits für Militär, Polizei und Rettungsorganisationen an.

IFAK Kit - Individual first aid kit: Die Funktionen & Eigenschaften

Alle unsere DEHAS IFAK’s beinhalten eine identische Standardausrüstung nach den Empfehlungen der TREMA und der TCCC Guidelines. So finden Sie in jedem unserer DEHAS IFAK‘s ein Tourniquet. Bei dem Tourniquet handelt es sich um ein Abbinde System, durch das der Blutfluss in den Venen und Arterien (abhängig vom Druck) gestaut oder vollständig unterbrochen werden kann. Es ist nach einem Druckverband oder der ISRAELI Bandage die nächste Möglichkeit, um Blutungen, insbesondere multipler penetrierender Verletzungen, zu versorgen. Dabei wird durch drehen eines Knebels ein umlaufendes Band verkürzt bis der Druck ausreicht um die Blutung zu stillen.

Neben den obligatorischen Dingen wie Rettungsdecke, Kleiderschere, Mullbinden und Einweghandschuhen finden Sie in den meisten unserer DEHAS IFAK’s Hämostatische Materialien (Hemostyptika). Bei unseren Hämostatika handelt es sich um blutstillende Notfallverbände (Z-fold) auf der Basis von CHITOSAN, die in der Lage sind mittelschwere bis schwere Blutungen zu kontrollieren. Die verwendeten Produkte Axiostat® basieren auf einer bioadhäsiven Technologie (PBT™), die eine aktive mechanische Barriere an der Blutungsstelle bildet. Axiostat® beschleunigt die Blutgerinnung und reduziert den Blutverlust. Geeignet und Empfohlen für den zivilen wie auch den militärischen Einsatz zur Blutungsstillung.

Ebenfalls in jedem DEHAS IFAK enthalten sind ein Beatmungstuch (CPR-Maske), sowie ein Nasaltubus (WENDEL Tubus) für die Notfallbeatmung des Patienten, auf Wunsch kann ein GUEDEL Tubus zugefügt werden.

In einigen unseren DEHAS IFAK Varianten ist zusätzlich ein Chest Seal, zur Versorgung offener Brustkorbverletzungen und Vermeidung eines traumatischen Pneumothorax enthalten.

Eine große Gefahr bei penetrierenden Rücken- und Brustkorbverletzungen ist das Eindringen von Luft in die Brusthöhle, die dann auf einen oder beide Lungenflügel drückt und deren Expansion beim Einatmen verhindert. Man spricht in diesem Falle von einem traumatischen Pneumothorax. Zusätzlich zu Schmerzen und Blutverlust wird so auch die Atmung beeinträchtigt. Das Chest Seal mit Ventil lässt auch ein Ausströmen von Luft während der Atmung zu, es sollte aber darauf geachtet werden, dass das Ventil nicht blockiert wird.
Ebenfalls enthalten ist ein ARS® Nadel Dekompressions-Kit für die Dekompression eines Spannungspneumothorax.

Eine detaillierte Auflistung der Materialien finden Sie in unserem DEHAS IFAK Datenblatt.

Häufig gestellte Fragen

Die Abkürzung „IFAK“ steht für „Individual First Aid Kit“, was auf Deutsch „Individuelles Erste-Hilfe-Set“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein kompaktes, tragbares Erste-Hilfe-Set, das speziell dafür konzipiert ist, einer Person die notwendige Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, um in einer Notfallsituation Erste Hilfe leisten zu können, entweder an sich selbst oder an anderen. Ursprünglich im militärischen Kontext verwendet, finden IFAKs heute auch in zivilen Bereichen wie bei Outdoor-Aktivitäten, in der Notfallvorsorge und bei professionellen Rettungskräften Anwendung. Auch bei der Polizei und der Bundeswehr gibt es sogennante IFAK Bundeswehr oder IFAK Polizei.

Der Inhalt eines First Aid Kits (Erste-Hilfe-Set) kann je nach Verwendungszweck und Umgebung variieren. Es gibt aber einige grundlegende Gegenstände, die für den Ernstfall in den meisten IFAK‘s enthalten sein müssen. Hier ist eine Liste der notwendigen Inhalte:

  1. Tourniquet, Knebel zum Abbinden stark blutender Verletzungen (Arme, Beine)
  2. Blutstillende Gaze, zum Verschließen auch von stark blutenden Wunden
  3. Blutstillender Verband, zum Verschließen auch von stark blutenden Wunden
  4. Kompressionsverband zum schnellen Stoppen von Blutungen (Israeli)
  5. Elastikbandagen zur Fixierung von Verbänden bzw. Schienen bei Brüchen
  6. Mullbinden in verschiedenen Größen
  7. Wundauflagen in verschiedenen Größen
  8. Brandwunden-Verband, -Gel für die Versorgung von Brandverletzungen
  9. CPR-Maske, Beatmungstuch zum Schutz des Ersthelfers bei der Atemspende
  10. Nasopharyngeal Atemwegstubus nasal
  11. Oropharyngealtubus Atemwegstubus oral
  12. ARS Nadel, Dekompressions Kit für die Behandlung eines Pneumothorax
  13. Chestseal mit Belüftung, Doppelpack für die Versorgung von Wunden durch Einschusslöcher von der vorderen Brust bis zum Rücken
  14. Weitere Hilfsmittel wie Dreiecktuch, Rettungsdecke, Nitrilhandschuhe, Pflaster-Set, Verbandschere, med. Klebeband und Permanentmarker

Es ist wichtig, das First Aid Kit regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene oder fehlende Artikel zu ersetzen. In bestimmten Situationen, wie z.B. der Verwendung bei den Streitkräften, der Polizei oder auch bei extremen Outdoor-Aktivitäten, können zusätzliche spezifische Gegenstände erforderlich sein.

Ein IFAK steht für Individual First Aid Kit, also ein persönliches Erste-Hilfe-Set. Es ist speziell dafür gedacht, im Notfall lebensrettende Sofortmaßnahmen durch eine Einzelperson – meist an sich selbst oder einem Kameraden – durchführen zu können, noch bevor professionelle Hilfe eintrifft.

Kurz gesagt:
Ein IFAK ist ein kompaktes, taktisches Erste-Hilfe-Set für den Ernstfall – entwickelt, um Leben zu retten, wenn jede Sekunde zählt.

Ein IFAK enthält in der Regel:

  • Druckverbände zur Blutstillung bei starken Blutungen

  • Tourniquet (Abbindesystem) zur Versorgung lebensbedrohlicher Extremitätenblutungen

  • Notfallbandagen (z. B. Israeli Bandage)

  • Chest Seals zur Versorgung offener Thoraxverletzungen

  • Nasopharyngealtubus zur Sicherung der Atemwege

  • Handschuhe und Desinfektion

  • Optional: Schere, Marker, Wundgaze, Kompresse, Heftpflaster

Ein IFAK wird in den folgenden Bereich verwendet:

  • Im militärischen Bereich und der Bundeswehr (ursprünglich dort entwickelt)

  • Bei Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften

  • Im zivilen Bereich, z. B. bei Outdoor-Aktivitäten, Jagd, Survival, Krisenvorsorge

Ein IFAK-Kit ist grundsätzlich für den Einmalgebrauch im Notfall konzipiert – also für die sofortige, lebensrettende Erstversorgung bei schweren Verletzungen. Viele der enthaltenen Materialien wie Druckverbände, Tourniquets, Chest Seals oder sterile Kompressen sind Einwegartikel und nicht für eine Wiederverwendung gedacht.

Was bedeutet das konkret?

  • Sterile Materialien (z. B. Verbände, Kompressen) verlieren nach dem Gebrauch ihre Sterilität – sie sind nicht wiederverwendbar.

  • Tourniquets können technisch mehrfach verwendbar sein (z. B. zu Trainingszwecken), sollten aber nach einem realen Einsatz ersetzt werden.

  • Chest Seals haften nach dem Ablösen meist nicht mehr sicher genug – ebenfalls Einmalgebrauch.

  • Verbrauchsmaterialien wie Handschuhe oder Pflaster sind ebenfalls nur einmal nutzbar.

Ausnahme: Wiederbefüllung

Nach einem Einsatz kann das IFAK natürlich neu bestückt werden. Viele Sets sind so aufgebaut, dass die Tasche bzw. das Etui wiederverwendet werden kann – lediglich der Inhalt wird ersetzt.

Fazit:
Ein IFAK-Kit selbst ist nicht mehrfach verwendbar, wohl aber nach dem Einsatz wieder auffüllbar. Es ist wichtig, nach jeder Nutzung eine vollständige Kontrolle und ggf. Neubestückung durchzuführen – damit es im nächsten Ernstfall wieder einsatzbereit ist.

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Kein Problem — Melden Sie sich einfach über die unten stehende Telefonnummer oder E-Mail bei uns. Alternativ können Sie auch unser Rückruf Formular nutzen und wir melden uns telefonisch bei Ihnen.