Ein Demandventil, auch bekannt als Beatmungsventil oder Sauerstoff-Demandventil ist ein Ventil, das den Gasfluss – von Luft oder Sauerstoff ausschließlich dann ermöglicht, wenn eine Druckveränderung auftritt, die einen Bedarf anzeigt. Dies bedeutet, dass das Gas nur dann freigesetzt wird, wenn durch die Druckveränderung beim Einatmen des Patienten oder das Füllen eines Beatmungsbeutels nach der Ausdrückphase, ein Bedarf signalisiert wird. Eben „ON DEMAND“
Mittels einer Membran, detektiert das Demandventil einen Unterdruck am Ausgang zum Patienten (Maske) oder zum Beatmungsbeutel. Der Unterdruck (ca. 0,5 mbar) entsteht hierbei durch das Einatmen des Patienten oder das Ansaugen des Beatmungsbeutels. Hierdurch ausgelöst öffnet das Demandventil und der Patient wird mit Sauerstoff bzw. Luft versorgt. Fällt der Unterdruck unter die Ansprechschwelle schließt das Ventil wieder (Kompression des Beatmungsbeutels beendet bzw. Patient atmet nicht mehr ein).
Ein weiterer Vorteil der Benutzung eines Demandventils während der Beatmung mit einem Beatmungsbeutel ist, im Gegensatz zu einem von Konstantflow gespeistem Reservoir Beutel, das der Patient mit 100 % reinem Sauerstoff versorgt werden kann, was die Effektivität der Beatmung (Sauerstoffangebot und Gasaustausch) signifikant erhöht. Bei der Nutzung eines Reservoir Beutels ist aufgrund des zusätzlichen Ansaugens von Umgebungsluft, nur eine maximale O2 Anreicherung bis 84% O2 möglich.
Hauptanwendungsgebiete in der Anwendung von Demandventilen finden sich in den Bereichen der Anästhesie / Schmerztherapie / Zahnheilkunde / Rettungsdienst.
Aber unsere Demandventile können noch mehr: In der Variante Demandventil mit manueller Ventilationsfunktion (QualityFLOW MTV) ist neben der normalen Funktion „On Demand“ Gas zu liefern, zusätzlich auch eine manuelle Beatmung per Knopfdruck ohne Beatmungsbeutel möglich.
Demandventile eignen sich ebenfalls Bedarfsgerecht für die Gabe von Lachgas. Wir bieten mit unserem QualityFLOW N2O hierfür eine spezielle Variante mit integrierter Atemgasableitung (exspiratorisch) an. Hierdurch wird eine Anreicherung der Umgebungsluft mit Lachgas verhindert.
In Verbindung mit unseren Lachgas/Sauerstoff-Mischern der QualityMix-Familie kann das Ventil sowohl mit direkt angesteckter Maske als auch in Verbindung mit einem Beatmungsschlauch verwendet werden.
Ein manueller Beatmungsbeutel oder Selbstfüllbeutel (Rubenbeutel), ist ein Gerät, das zur manuellen Beatmung von Patienten verwendet wird, die nicht selbstständig atmen können. Hier ist eine Beschreibung, wie ein Beatmungsbeutel funktioniert:
Beatmungsbeutel sind ein wesentlicher Bestandteil der Notfallausrüstung in Krankenhäusern, Ambulanzen und bei Ersthelfern. Sie ermöglichen eine effektive und lebensrettende Beatmung in Situationen, in denen Patienten nicht selbstständig atmen können.
Copyright © 2025 DEHAS • Alle Rechte vorbehalten.
Kein Problem — Melden Sie sich einfach über die unten stehende Telefonnummer oder E-Mail bei uns. Alternativ können Sie auch unser Rückruf Formular nutzen und wir melden uns telefonisch bei Ihnen.